Gefäßerkrankungen scheinen heutzutage zuzunehmen. Das liegt vielleicht daran, dass immer mehr Menschen ihren Arbeitstag im Sitzen oder Stehen verbringen. Ein wichtiges Fachgebiet unseres Sanitäts- und Gesundheitshauses ist die Phlebologie, um Gefäßerkrankungen frühzeitig zu erkennen.
Phlebologie –Gefäßerkrankungen vorbeugen
Gefäßerkrankungen sind in der heutigen Zeit keine Seltenheit mehr. Hauptursache ist Bewegungsmangel, jedoch können genetische Veranlagungen oder eine ungesunde Ernährung ebenfalls für eine Gefäßerkrankung verantwortlich sein. Selbst nach Operationen, die mit einer längeren Bettruhe oder einer Ruhigstellung eines Gelenkes einhergehen, können Gefäßerkrankungen auftreten.
Eine der häufigsten Gefäßerkrankungen sind Krampfadern (Varizen), die das Risiko einer Venenthrombose oder einer Lungenembolie erhöhen. Kompressionsstrümpfe gehören deshalb zu den wirksamsten medizinischen Hilfsmitteln, um schwerwiegende Folgeerkrankungen zu vermeiden. Längst werden sie nicht nur bei bestehenden Krampfadern und Wasseransammlungen in den Beinen, sondern auch im sportlichen Bereich eingesetzt.
Venentherapie mit Kompressionsstrümpfen
Kompressionsstrümpfe der Firma medi sind bei bestehenden Venenleiden die richtige Wahl. Je nach Krankheitsbild können Strümpfe, Schenkelstrümpfe oder Strumpfhosen notwendig sein. Der behandelnde Arzt bestimmt sowohl die Form und Größe als auch die Kompressionsklasse der Strümpfe. Wir kümmern uns hingegen um die Maßanfertigung der Produkte.
Die Strümpfe müssen hundertprozentig passen, damit sie eine gleichmäßige Kompression auf das umliegende Gewebe und die Venen ausüben können. Auf diese Weise erleichtern sie den Venen den Rücktransport des Blutes zum Herzen, sodass Wasseransammlungen in den Beinen minimiert werden. Deshalb ist die Kompression im Bereich der Knöchel auch wesentlich höher als im Bereich der Knie.
Kompressionsstrümpfe – funktionell, elegant, modern
Kompressionsstrümpfe sollten möglichst frühzeitig verordnet werden, um Gefäßerkrankungen vorzubeugen. Durch das Tragen der Kompressionsstrümpfe kann eine Venenthrombose verhindert werden. Darüber hinaus unterstützt eine regelmäßige Bewegung sowie eine ausgewogene Ernährung die Beingesundheit. Während die Strümpfe früher als altbacken und unästhetisch galten, können die modischen Farben und extravaganten Formen heute überzeugen. Damit die Kompression der Strümpfe Wirkung zeigt, müssen sie optimal und faltenfrei sitzen.
Optisch unterscheiden Kompressionsstrümpfe sich kaum von herkömmlichen Strümpfen, weshalb Patienten die medizinischen Hilfsmittel keinesfalls verstecken müssen. Luftdurchlässige Fasern sorgen für einen hohen Tragekomfort und ein angenehmes Hautklima.
Schwangere Frauen können von den Kompressionsstrumpfhosen profitieren, weil die Produkte sich durch ein spezielles Leibteil auszeichnen.