Seminare von Carqueville
Datum | Thema | Inhalt | Referent | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
14.07.14:00-15:30 Uhr Schulungszentrum Töppeln | "Der passende Deckel auf den Topf" oder Welche Wundauflage auf welche Wunde? | Das Angebot an Wundauflagen ist riesig. Wenn Sie sicherer in Ihrer Entscheidung sein wollen, welche Wundauflage Sie bei welcher Wunde einsetzen, kommen Sie in unser Seminar. Die Referentin stellt Ihnen eine Auswahl an aktuellen Produkten vor und gibt Ihnen eine Menge Tipps, wie Sie die geeigneten Produkte auswählen, Materialien sinnvoll kombinieren und dabei auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen. | Gabi Weigold - Fachtherapeutin ICWWundmanagement Gabi Weigold (WGW) Döhlau | 39,00 €pro Person | Reservieren |
28.09.09:00-16:15 Uhr Schulungszentrum Töppeln | ICW-Rezertifizierung zum Thema "Der "alte Wundpatient" - eine Anleitung und Hilfestellung (Es werden 8 ICW-Fortbildungspunkte beantragt.) | Die gemeinsame Zertifizierungsstelle von ICW und PersCert TÜV hat seit 2008 die Zertifikate auf fünf Jahre befristet. Damit sollen die Aktualität des Wissens und die fachliche Qualifizierung der Seminarabschlüsse gesichert werden. Zum 4. Mal bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Bildungsinstitut Wundmanagement Gabi Weigold (WGW) Döhlau eine Rezertifizierungsveranstaltung in unserem Haus an. Den zeitlich und inhaltlich detaillierten Ablauf mit Anmeldeformular finden Sie hier unter Einladungen. | Gabi Weigold - Fachtherapeutin ICWWundmanagement Gabi Weigold (WGW) Döhlau | 109,00 €pro Person | Reservieren |
Datum | Thema | Inhalt | Referent | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
07.10.14:00-15:30 Uhr Schulungszentrum Töppeln | Die infizierte Wunde | Im Seminar erfahren Sie, wie Sie Wundinfektionen rechtzeitig erkennen und eine auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmte Behandlungsoption wählen. Ihre Referentin erläutert Ihnen die typischen Anzeichen einer infizierten Wunde und dort häufig anzutreffende Erreger. Sie informiert darüber hinaus über die Anwendung passgenauer Wundauflagen und deren Wirkung. | Gabi WeigoldWGW Döhlau / Wundexpertin ICW | €pro Person | |
30.09.09:00-16:15 Uhr Schulungszentrum Töppeln | ICW-Rezertifizierung zum Thema "Unterschiede zwischen Inkontinenz assoziierter Dermatitis (IAD), Intertrigo und Dekubitus" (8 ICW-Fortbildungspunkte) | Die gemeinsame Zertifizierungsstelle von ICW und PersCert TÜV hat seit 2008 die Zertifikate auf fünf Jahre befristet. Damit sollen die Aktualität des Wissens und die fachliche Qualifizierung der Seminarabschlüsse gesichert werden. Zum 3. Mal bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Bildungsinstitut Wundmanagement Gabi Weigold (WGW) Döhlau eine Rezertifizierungsveranstaltung in unserem Haus an. Thematisch geht es diesmal darum, die Unterschiede und Stadien von IAD, Intertrigo und Dekubitus beurteilen und die jeweiligen Behandlungsoptionen abzuleiten zu können. | Gabi WeigoldWGW Döhlau / Wundexpertin ICW | €pro Person | |
06.09.08:00-12:00 Uhr Schulungszentrum Töppeln | Humor und Lachen in der Pflege | Das kann ja heiter werden! Wir sagen:hoffentlich! Humor steht für eine Gemütsverfassung, die durch
eine heitere Gelassenheit selbst in schwierigen Situationen
gekennzeichnet ist und kann ganz verschiedene Gesichter haben.
Und ja, Humor und Lachen lassen sich auch in der Pflege sowie zu therapeutischen
Zwecken einsetzen. Sie haben positive Auswirkungen
auf den Körper, die Psyche und auf die Kommunikation, und das nicht nur bei den Patienten. Lernen Sie im Seminar Humorinstrumente kennen, mit denen Sie positive Effekte erzielen können und gleichzeitig durch einen sensiblen Umgang damit negative Folgen vermeiden. Und beobachten Sie bewusst, wie es Ihnen selbst beim Lachen geht.
| Astrid ReimannAkademie für Pflegeprofession Gera | €pro Person | |
25.11.08:00-12:00 Uhr Schulungszentrum Töppeln | Heilsame Berührung - würdevolle Pflege | Jeder Mensch hat uneingeschränkten Anspruch auf Respektierung seiner Würde und Einzigartigkeit. Berührung greift in besonderem Maße in diese Würde, in die Intimität der Person ein und weckt ein differenziertes sinnliches Erleben – beim Berührenden und beim Berührten. Die Seminarteilnehmer schlüpfen abwechselnd die Rolle des zu Pflegenden und in die des Pflegenden und lernen durch diesen Perspektivenwechsel die Wahrnehmung beider Seiten kennen.
Bitte mitbringen: 1 kleines Kissen, 1 Decke, Strümpfe, 2 mittelgroße Handtücher
| Astrid ReimannAkademie für Pflegeprofession Gera | €pro Person | |
30.09.08:00-12:00 Uhr Schulungszentrum Töppeln | Einfach ein gutes Team - Teambildung in Gesundheitsberufen | Anmeldungen bis 15.9.2020 Ohne Teamarbeit funktioniert der Berufsalltag nicht, ob in einer Pflegeeinrichtung oder im ambulanten Dienst. Kein Mitarbeiter kann seine Aufgaben komplett allein bewältigen. Jede Pflegekraft bringt neben ihrer fachlichen Qualifikation soziale und
kommunikative Kompetenzen für das Miteinander mit Kollegen ein und braucht den Rückhalt in un dden Austausch mit der Gemeinschaft. Dabei kann jeder Einzelne zu
Harmonie und professionellem Umgang miteinander beitragen.
Schwerpunkte
| Astrid ReimannAkademie für Pflegeprofession Gera | €pro Person | |
17.09.09:00-16:15 Uhr Schulungszentrum Töppeln | ICW-Rezertifizierung zum Thema: Wunde und Ernährung mit 8 Fortbildungspunkten | Details und das Anmeldeformular zur Veranstaltung finden Sie hier unter Download/Einladungen. Die gemeinsame Zertifizierungsstelle von ICW und PersCert TÜV hat seit 2008 die Zertifikate auf fünf Jahre befristet. Damit sollen die Aktualität des Wissens und die fachliche Qualifizierung der Seminarabschlüsse gesichert werden. Zum 2. Mal bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Bildungsinstitut Wundmanagement Gabi Weigold (WGW) Döhlau eine Rezertifizierungsveranstaltung in unserem Haus an.Diesmal geht es um das Thema "Wunde und Ernährung". Die Referentin setzt folgende Schwerpunkte:
| Gabi WeigoldWGW Döhlau / Wundexpertin ICW | €pro Person |

Schulungszentrum Töppeln
Schulungszentrum TöppelnFlurstraße 6
07586 Kraftsdorf OT Töppeln
Telefon | 0365 82481-17 |
---|---|
h.schmidt@carqueville-online.de |


Ihr Ansprechpartner
Heike SchmidtAssistentin der Geschäftsführung
Töppeln, Flurstraße 6
07586 Kraftsdorf
Telefon | 0365 824 81 17 |
---|---|
h.schmidt@carqueville-online.de |